Alpe-Adria-Radweg – Von Salzburg nach Grado – 8-tägige Radreise
- Festspiel-, Mozart- und Kulturstadt Salzburg
- Das romantische Drautal und herrliche Panoramablicke auf die Julischen Alpen
- Die antike Römerstadt Aquileia
Anreise: Samstags im Zeitraum 26.04.25-05.10.25
Reise
Von Salzburg nach Grado
Von den Alpen ans Meer! Eine interkulturelle Komposition aus der beeindruckenden Alpenregion Österreichs und dem südlichen Flair Italiens. Radeln Sie mit uns Richtung Süden und erleben dabei beeindruckende Landschaften, kulturelle Schmuckstücke, unverfälschtes Brauchtum und herzhafte Kulinarik. Bei Ihrer Ankunft am Meer werden Sie uns zustimmen: hier waren große Komponisten am Werk!
Unterbringung:
Sie wohnen in 3-4 Sterne-Hotels.
Charakter der Strecke
lndividuelle und ungeführte Radreise. Sie radeln vorwiegend auf gut ausgebauten Radwegen und ruhigen Nebenstraßen. Nur wenige Teilstücke führen auch auf stärker befahrenen Straßen oder unbefestigten Wegen. Insgesamt ist die Streckenführung sanft hügelig wobei das anspruchsvollste Stück zwischen St. Johann und dem Gasteiner Tal mit der Bahn überbrückt werden kann.
Unsere Leistungen
- 7x Übernachtung mit Frühstück, Unterbringung erfolgt in 3***- & 4****-Sterne Hotels
- Persönliche Toureninformation (DE, EN)
- Gepäcktransfer
- Bestens ausgearbeitete Routenführung
- Ausführliche Reiseunterlagen 1 x pro Zimmer (DE, EN, FR)
- Bahnfahrten Böckstein – Mallnitz, Villach – Tarvis jeweils inkl. Rad
- Navigations-App und GPS-Daten
- Service-Hotline
Verpflegung
Frühstück
Reiseverlauf
1. Tag: Anreise nach Salzburg
Individuelle Anreise in die Festspiel-, Mozart- und Kulturstadt Salzburg. Verwinkelte Gassen und Plätze laden zum Flanieren und verträumte Cafés zu echten österreichischen Kaffeespezialitäten ein. Auf Schritt und Tritt atmen Sie Kultur und Geschichte.
Hotelbeispiel: Hotel Goldenes Theater
2. Tag: Salzburg – St. Johann ca. 65 km
Raus aus Salzburg und ab in Richtung Süden. Durch schattige Auen entlang der Salzach radeln Sie nach Hallein, einer früher durch den Salzabbau reichen Keltenstadt. Hallein überrascht mit einer romantischen Altstadt mit kleinen Gassen, Torbögen und Häusern mit prächtigen Fassaden. Vorbei am rauschenden Wasserfall passieren Sie Golling und rollen am gut ausgebauten Radweg weiter bis nach St. Johann. Unverkennbar - wie doppelte Berggipfel - ragen hier die Türme des Pongauer Domes empor.
Hotelbeispiel: Brückenwirt
3.Tag: St. Johann – Mölltal ca. 60 km + Bahnfahrt *
Kurz nach Schwarzach nehmen Sie Abschied von der Salzach, ab heute begleitet Sie die Gasteiner Ache durch das wildromantische Gasteiner Tal. Über Dorfgastein und Bad Hofgastein radeln Sie in den bekannten Kur- und Wintersportort Bad Gastein am Fuße der Hohen Tauern, der eine Vielzahl an naturhistorischen und architektonischen Sehenswürdigkeiten bietet. Wahrzeichen ist der Gasteiner Wasserfall mitten im Ort, der schon Motiv vieler Maler und Dichter war. Nun ist es nur mehr ein Katzensprung nach Böckstein, wo Sie ein Zug der Tauernschleuse in nur 10 Minuten auf die andere Seite der Alpen, nach Mallnitz, bringt. Wieder im Sattel genießen Sie die rauschende Abfahrt zu Ihrem Hotel im Mölltal.
Hotelbeispiel: Erlebnishotel Mölltal
4.Tag: Mölltal – Villach ca. 70 km
Zunächst entlang des Flusses Möll radeln Sie heute durch beeindruckende Hochgebirgslandschaften. Im Ort Möllbrücke beginnt das Drautal und damit der sonnige Süden Österreichs. Fast von selbst rollt Ihr Drahtesel in leichtem Bergab die Drau entlang. In Spittal können sie dem Renaissance-Schloss Porcia - zuweilen als „schönster Renaissancebau nördlich der Alpen“ bezeichnet - einen Besuch abstatten. Noch ein paar Mal kräftig in die Pedale getreten und schon ist Villach erreicht, dessen Herz die entzückende Altstadt mit ihrem südlichen Flair und den gemütlichen „Beisln“ und Restaurants darstellt.
Hotelbeispiel: Palais 26
5. Tag: Villach – Gemona/Umgebung ca. 60-70 km + Bahnfahrt
Den Anstieg nach Tarvis überbrücken Sie mit der Bahn. Auch in Italien ist der Radweg bestens ausgebaut und so radeln Sie gemütlich bergab durch das Kanaltal und bewundern dabei vom Sattel aus die Schönheiten der friulanischen Alpenregion mit einer intakten, unberührten Natur und ausgedehnten Wäldern. Als Übernachtungsort dient eines der schmucken Dörfer an den Ausläufern der Julischen Alpen.
Hotelbeispiel: Hotel Pittis
6. Tag: Gemona/Umgebung – Udine ca. 55 km
Am südlichen Ausgang des Kanaltales liegt eine der schönsten historischen Ortschaften Friaul-Julisch-Venetiens. Das Ortsbild von Gemona del Friuli wird vom majestätischen Dom Santa Maria Assunta geprägt und wird auch Sie begeistern. Am Weg nach Udine tauchen bereits die ersten Weinreben entlang der Radstrecke auf. Spüren Sie, in der Stadt angekommen, das „dolce vita“ bei einem Kaffee auf der „Piazza“ oder während eines Bummels durch die Gassen und bewundern Sie dabei die Bauten der späten Gotik und Renaissance.
Hotelbeispiel: Hotel Clocchiatti Next
7 Tag: Udine – Grado ca. 55 km
Warm weht eine Brise des Scirocco um Ihre Nase! Sie fahren durch weite Schilflandschaften und entlang kleiner Wasserkanäle Richtung Golf von Venedig. In der Römerstadt Aquileia, dem sogenannten „Zweiten Rom“, sollten sie jedenfalls einen Stopp einplanen, bevor Sie Ihr Ziel der Reise erreichen. Einer der beliebtesten Badeorte an der Adria, das historische Fischerstädtchen Grado, weiß nicht nur durch den ausgedehnten Sandstrand zu begeistern, auch der historische Hafen und die engen Gässchen mit gemütlichen Restaurants versprühen italienisches Flair.
Hotelbeispiel: Hotel Fonzari
8. Tag: Abreise oder Verlängerung
* Aufgrund von Bauarbeiten ist die Tauernschleuse bis voraussichtlich 04.07.2025 außer Betrieb. In diesem Zeitraum wird der Reiseverlauf angepasst. Sie übernachten im Gasteiner Tal anstatt im Mölltal und werden mittels Transfer nach Spittal gebracht.
Änderungen im Reiseverlauf vorbehalten.
Bitte beachten Sie
- Für einen stressfreien Reisestart wird eine Anreise zum Startort bis zum frühen Abend empfohlen.
- Genaue Informationen zur Anreise erhalten Sie mit den Reiseunterlagen ca. 2-3 Wochen vor Reisebeginn.
- Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Partner
Eurobike GmbH, ObertrumUnterbringung
Unterbringung
Ihr Anreisezeitraum

Doppelzimmer
Doppelzimmer mit Doppelbett und Du/WC.
(nationales 3***- & 4****-Niveau)
Bitte wählen Sie zunächst Ihren Reisezeitraum:

Doppelzimmer zur Einzelbelegung
Doppelzimmer zur EInzelbelegung mit Doppelbett und Du/WC.
(nationales 3***- & 4****-Niveau)
Bitte wählen Sie zunächst Ihren Reisezeitraum:
Preisteil
Termine
Anreise: Samstags im Zeitraum 26.04.25-05.10.25
Inklusive
7x Übernachtung mit Frühstück, Unterbringung erfolgt in 3***/4****-Sterne Hotels.Persönliche Toureninformation (DE, EN), Gepäcktransfer, bestens ausgearbeitete Routenführung, ausführliche Reiseunterlagen 1x/Zimmer (DE, EN, FR), Bahnfahrten Böckstein-Mallnitz, Villach-Tarvis jeweils inkl. Rad, Navigations-App und GPS-Daten, Service-Hotline
Exklusive
Kurtaxe/Ortstaxe/Bettensteuer/Beherbergungssteuer soweit fällig, zahlbar vor Ort.
Parken: Hoteparkplatz ca. 12,00 € bis 25,00 €/Tag, öffentliche Garage ca. 80,00 € bis 115,00 €/Woche.
Die Rückreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist nur mit Umstieg möglich.
Es wird der Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung empfohlen, weitere Informationen erhalten Sie bei unserer Buchungs- und Beratungsstelle.
Zusätzliche Leistungen:
Verlängerungsnächte: 26.04.25-05.10.25: Buchbar als Vorübernachtung(en) vor der Tour bzw. Verlängerung(en) nach der Tour.
Zubuchbar
Es wird der Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung empfohlen, weitere Informationen erhalten Sie bei unserer Buchungs- und Beratungsstelle.
Mieträder:
(RTATALPZUS)
- Elektrorad/Pedelec (ERD): 269,- €/Rad
- Leihrad (RAD): 99,- €/Rad
- Leihrad PLUS (LRP): 169,- €/Rad
- Gravelbike (GRB): 199,- €/Rad
Inkl. Leihradversicherung
Bei der Anmeldung des Rades bitte Körpergröße angeben.
Verlängerungsnächte in Salzburg:
(RTATALPSAL)
- Doppelzimmer mit Frühstück (DB2): ab 99,-€/Person/Nacht
- Einzelzimmer mit Frühstück (EB1): ab 185,-€/Person/Nacht
Verlängerungsnächte in Grado:
(RTATALPGRA)
- Doppelzimmer mit Frühstück (DB2): ab 109,-€/Person/Nacht
- Einzelzimmer mit Frühstück (DB2): ab 169,-€/Person/Nacht
Rücktransfer:
(RTATALPZUS)
- Rücktransfer nach Salzburg (TGS) jeden Do., Fr., Sa. und Sonntagvormittag: 175,00 €/Person
- Rücktransfer inkl. eigenem Rad (TIR): 214,00 €/Person
Hinweis zur Buchung
Das Angebot ist ein Pauschalreiseangebot. Hier finden Sie weitere Informationen zu den Reisebedingungen für Pauschalangebote sowie das Formblatt.
Karte & Zielgebiet
Österreich
Was erwarten Sie sich von Ihrem Traumurlaub? Kristallklare Seen eingebettet in idyllische Hügellandschaften oder mächtige Bergmassive mit einsamen Almen? Sie wollen Kultur pur, den sportlichen Kick oder einfach einmal abschalten? Dann sind Sie in Österreich genau richtig! Mit seinen geographischen und klimatischen Bedingungen ist unser Nachbarland zu jeder Jahreszeit eine Reise wert. Entdecken Sie Österreichs Kunstschätze, historische Gebäude und Naturschönheiten! Lassen Sie sich von Kultur und Natur verzaubern: beeindruckende Schlösser, prächtige Museen und Naturwunder warten auf Sie! Erleben Sie aber auch die unendlich vielen Sportmöglichkeiten: Wanderparadiese, wunderschöne Radstrecken oder die schönsten Skipisten laden zu sportlichen Höchstleistungen ein!
Stadt Salzburg
Kultur, Sport und Natur: Im Salzburger Land finden Sie jegliche Form der Bergwelt, von der beeindruckenden Voralpenlandschaft bis hin zum Großglockner, aber auch Grotten, Wasserfälle und Heilwasser. Die zahlreichen Seen, wie der Wolfgangsee, der Fuschlsee und der Hintersee bieten erfrischende Abkühlung und Wasserspaß für die ganze Familie. Im Winter sorgen Rodelbahnen und Winterwanderwege für Abwechslung abseits der Pisten und Loipen. Aber das Prunkstück des Salzburger Landes ist natürlich Salzburg selbst, mit alten Bauten wie z.B das Schloss Mirabell und die Festung Hohensalzburg.
Salzburg
Den Ruhm in aller Welt verdankt Salzburg dem Zauber seines Stadtbildes, der landschaftlichen Schönheit seiner Umgebung und Wolfgang Amadeus Mozart, der hier 1756 geboren wurde. Salzburg bietet das ganze Jahr über ein reichhaltiges kulturelles Programm, mit den berühmten Sommerfestspielen ist Salzburg das Zentrum der musikalischen Welt. Die mächtige Festung Hohensalzburg, der Dom, die vielen idyllischen Gässchen, den Charme der Kaffeehäuser ... das muss man gesehen und erlebt haben.
Alternative Reisen

Herzlich willkommen!
Das ErholungsWerk ist der Urlaubsanbieter für aktiv und ehemals Beschäftigte von Deutsche Post, Deutsche Telekom und Deutsche Bank sowie deren Tochtergesellschaften. Um auf unsere Angebote zu kommen wählen Sie bitte Ihr Unternehmen bzw. Ihren Mutterkonzern aus.